Das Smartphone ist immer dabei – aber wie nachhaltig ist dieser tägliche Begleiter eigentlich?
Genau das erforschte die Klasse 3b in einem Workshop mit Michaela Burger vom Forschungs- und Bildungsverein UMBLICK.
Zuerst dachten die Schülerinnen und Schüler über ihre eigenen Nutzungsgewohnheiten nach, um dann an interaktiven Stationen zu arbeiteten. Dort konnten sie den kompletten Lebensweg eines Handys entdecken – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Nutzung bis hin zum Recycling.
Wer alle Stationen meisterte, hatte am Ende nicht nur „alle Codes geknackt“, sondern auch ein gutes Verständnis für Klimagerechtigkeit, Globalisierung und Konsum gewonnen.
Im Workshop erhielten die Schülerinnen und Schüler viele praktische Tipps, zum Beispiel welche Smartphones nachhaltiger hergestellt werden und wie man das eigene Gerät durch bewusste Nutzung länger am Leben hält.
Es war ein abwechslungsreicher und spannender Workshop, der dank der Förderung durch das Land Niederösterreich kostenlos angeboten werden konnte.
Knack den Code! - Dein Handy und die Welt
3b, MINT-NAWI